Philosophie

Sportpferde zu züchten, das ist unsere Leidenschaft.

Daß es viel braucht, um aus einer Stute ein gesundes Fohlen zu ziehen, welches dann alle Möglichkeiten hat, einmal ein leistungsfähiges Sportpferd zu sein, das ist uns sehr bewußt.

Und daß neben ganz viel Glück ein hohes Maß an Professionalität dazu gehört, dafür leisten wir täglich viel.

 

Unser Anspruch ist es, dem Stutenbesitzer ein dreijähriges, gesundes und korrektes Pferd zu übergeben, bei welchem durch viel Bewegung, bestes Futter, Sozialkontakt zu den Artgenossen und einer optimalen medizinischen Betreuung die Basis für eine sportliche Laufbahn gelegt wurde.

 

Dieselben Maßstäbe gelten für Pferde aus unserer eigenen Zucht!

Zucht

Das Zuchtstutenmanagement ist unser Steckenpferd - klein aber fein...

Von der Anpaarungsberatung über die Bedeckung bis zum Abfohlen bieten wir ein "Rundumsorglospaket" für den Stutenbesitzer. Dabei arbeiten wir eng mit erfahrenen, auf Gynäkologie spezialisierten Tierärzten zusammen.

 

Die Stuten werden bei uns auf dem Hof besamt und müssen nicht auf die Besamungsstation gebracht werden. Ein Vorteil, der eine stressfreie Besamung ermöglicht.


Jährlich kommen bei uns ca 10 Fohlen auf die Welt. Dabei wird nichts dem Zufall überlassen. Die tragenden Stuten sind in separaten Stalltrakten untergebracht und werden per Kamera und Gurt (BirthAlarm) rund um den Geburtstermin überwacht.

 

Teil des Konzepts sind ein umfassendes Impfmanagement, die individuelle Gabe von Zusatzfuttermitteln und natürlich der enge Kontakt zum Stutenbesitzer.

 

Sofern es die Witterung zulässt sind die Fohlen ab dem ersten Lebenstag draussen. Denn viel Bewegung an der frischen Luft, mit gleichaltrigen Artgenossen - das ist die Grundlage gesunder Pferde.

 

Aufzucht

Zu den eigenen Fohlen und denen, die auf unserem Hof geboren wurden, nehmen wir, falls wir freie Kapazitäten haben, auch Aufzuchtpferde auf.

Je nach Gruppenstärke haben wir unterschiedlich große Laufställe mit angrenzenden, befestigten Paddocks zur Unterbringung der Jungpferde (max. 8 pro Gruppe).
Im Winter genießen die Jungpferde täglichen Auslauf auf angrenzenden Ausläufen.

 

Von Mai bis Ende Oktober/November halten wir alle Aufzuchtpferde auf großen Weiden im gleichgeschlechtlichen, gemischtaltrigen Herdenverband.

 

Tägliche Mineralfuttergaben, 4-5x jährliche Wurmkuren und der regelmäßige Schmiedbesuch sind ebenso Teil des gesunden Aufwachsens, wie der Kontakt zum Menschen. Gerade im Winter befassen wir uns intensiv mit den Jungpferden, denn je früher die Grundbegriffe erlernt sind, je leichter hat es der Besitzer später mit dem Pferd.

 

Unser Raufutter (Heu und Stroh) stammt aus eigener Produktion und wird den Jungpferden "ad libidum" angeboten.

 

Sommerweide für Aufzuchtpferde und Zuchtstuten

Von Mai bis Mitte November halten wir die Aufzuchtpferde und Zuchtstuten auf großen Flächen draußen.

Um das Futterangebot auf die Bedürfnisse der Herde abzustimmen, vergrößern wir täglich die Weidefläche (Portionsweide). Das stellt sicher, daß die Pferde frisches Gras in ausreichender Menge bekommen.


Jede Weide besitzt eine für die Anzahl Pferde passende Weidehütte, Selbsttränken und eine Heuraufe.

 

Die großen Weiden und das hügelige Gelände animieren gerade die Jungpferde zu ausgelassenen Wettrennen.